Kinderbetreuung in WerlFür jedes Kind bedeutet die Betreuung durch eine neue Bezugsperson eine große Umstellung. Da jedes Kind individuell ist und somit seine eigenen Bedürfnisse hat, ist eine Eingewöhnungszeit und somit eine gute Vorbereitung auf die Tagespflege unerlässlich und sehr wichtig.
Gemeinsam mit einem Elternteil beginnt diese Eingewöhnungsphase, damit das Kind so die Sicherheit hat, dass alles in Ordnung ist und sich nicht nur langsam an die Räumlichkeiten gewöhnen kann, sondern auch an die anderen Kinder und an mich.
Auch ich muss mich auf das neue Tageskind einstellen und werde viele Fragen an die Eltern richten, damit sich das Kind hier schnell wohl fühlt und ich seine Gewohnheiten kennen lerne.
Sobald das Kind dazu bereit ist, wird es alleine in der Gruppe mitspielen. Die Begleitperson verabschiedet sich für diesen Zeitraum von dem Kind, bleibt aber erreichbar, wenn etwas sein sollte. Anfangs sind es nur ein paar Minuten, aber diese Zeit wird täglich gesteigert.
Eine Eingewöhnungszeit dauert in jedem Fall etwa zwei Wochen, die man auch unbedingt einplanen sollte. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte man jedoch besser vier Wochen einplanen, denn nicht jedes Kind ist gleich. Bei dem einen Kind geht es schnell bis es sich wohlfühlt, das andere Kind braucht deutlich länger, dass kann niemand vorhersagen.
Zum nächsten Thema: Rituale und Regeln im Tagesablauf
|