Kinderbetreuung in WerlFür mich als Tagesmutter ist die Kooperation mit den Eltern der zu betreuenden Kinder absolut unerlässlich, wie bereits unter dem Punkt "Zusammenarbeit mit den Eltern" erwähnt.
Zudem stehe ich aber auch in regelmäßigem Austausch mit anderen Tagesmüttern, egal ob hier aus Werl oder anderen Orten.
Wenn es zeitlich möglich ist, treffen meine Tageskinder und ich uns in regelmäßigen Abständen mit anderen Tagesmüttern und ihren Tageskindern. Es wird dann gemeinsam gespielt und die Kinder knüpfen so neue Kontakte, was den späteren Einstieg in die Kindergartenzeit sicherlich noch weiter erleichtert.
Quartalsmäßig finden so genannte Tageseltern-Cafes statt, zu denen Tagesmütter aus Werl ebenso eingeladen sind, wie die Mitarbeiter der örtlichen Familienzentren.
Auch zu Vorträgen oder Fort- und Weiterbildungen ist man als Tagesmutter immer herzlich von den verschiedenen Stellen eingeladen.
Besonders enge Kooperationen bestehen mit: - dem Familienzentrum Werl-Nord. Von dort erfolgt die Vermittlung der Tagesmütter, aber ebenso werden regelmäßig Termine und Veranstaltungen bekannt gegeben und organisiert. Frau Ostrowski ist die Ansprechpartnerin für alle Tagespflegepersonen und Eltern.
- dem Kreisjugendamt Soest. Von dort wird die Pflegeerlaubnis für jede Tagespflegeperson erteilt, wenn die Anforderungen dazu positiv erfüllt werden. Alle Qualifizierungsmaßnahmen für Tageseltern werden von dem Kreisjugendamt organisiert und geleitet. Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen werden regelmäßig angeboten. Bei allen Fragen und Problemen rund um die Kindertagespflege gibt es eine feste Ansprechpartnerin.
Zum nächsten Thema: Qualifikationen
|