Kinderbetreuung in Werl


1. Gesunde Ernährung:

 

Ich achte nach Möglichkeit immer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung von den

Tageskindern.

Dafür koche ich mit frischen Zutaten und versuche dabei, auf die Wünsche der Kinder 

einzugehen.

 

Zwischendurch gibt es frisches Obst, Rohkost oder Quarkspeisen sowie Wasser, Tee,

Milchgetränke oder Fruchtschorlen.

 

Normal bringen die Kinder ihr eigenes Frühstück mit. Dabei bitte ich die Eltern, auf

Süßigkeiten oder ähnliches zu verzichten. Sollte dennoch mal etwas mitgebracht werden, dann bitte für alle Kinder! 

 

Baby- und andere Spezialnahrung wird generell von den Eltern mitgebracht.

 

Darf Ihr Kind nicht alles essen oder trinken, brauche ich unbedingt Informationen darüber,

denn nur dann kann ich auf eine besondere Ernährung des Kindes achten.

 

 

 

2. Hygiene:

 

Je nach Alter der Kinder werden sie gewickelt oder gehen zum Töpfchen.

 

Generell werden Pampers vor und/oder nach dem Schlafen gewechselt, bei Bedarf

selbstverständlich auch zwischendurch.

Jedes Kind bringt seine Pampers und Feuchttücher mit. Die Verpackungen werden

namentlich gekennzeichnet.

Zum Wickeln hat jedes Kind seine eigene, kochfeste Unterlage.

 

Größere Kinder erinnere ich mehrfach an die Töpfchen- bzw. Toilettengänge, bis sie

es von allein merken und können.

Bad- und Gäste-WC werden regelmäßig gesäubert und die Toilette/das Töpfchen 

desinfiziert.

 

Es ist in jedem Fall ratsam, Ersatzkleidung hier zu lassen oder zu jedem Betreuungstag

mitzubringen, falls doch mal ein kleines Malheur passiert. Für den Notfall habe ich jedoch

auch immer Ersatzkleidung da! 

 

Hände werden hier generell gewaschen:

  • vor jeder Mahlzeit und bei Bedarf auch danach
  • wenn die Kinder in der Küche helfen
  • nach den Toilettengängen
  • nach Spielrunden draußen
  • wenn mit vollem Elan geklebt oder gebastelt wurde

Dafür steht jedem Kind sein eigenes Handtuch im Bad zur Verfügung.

 

Zum Schlafen hat jedes Kind seine eigene Bettwäsche, ebenso wie zum Essen sein

eigenes Lätzchen. 

 

Alle Textilien der Kinder, die von mir gestellt sind, werden einmal die Woche gewaschen,

bei Bedarf auch öfter! 

 

Manche Eltern möchten, dass die Kinder nicht nur zuhause, sondern auch bei mir die Zähne nach jeder Mahlzeit putzen. Generell finde ich das sehr gut und unterstütze die Kinder gerne dabei. Zahnbürste und Zahncreme bitte ich jedoch mitzubringen!

 

 

 

3. Sicherheit im Haus:

 

Dieses ist ein wichtiges Thema, auf das ich viel Wert lege. 

 

Wichtige und nennenswerte Dinge sind hier u.a.:

  • Treppen sind mit fest installierten Schutzgittern versehen
  • Steckdosen sind gesichert
  • Ecken in Kopfhöhe sind mit Kantenschutz versehen
  • Putzmittel und Medikamente sind unerreichbar für die Kinder
  • giftige Pflanzen gibt es bei uns nicht
  • Spielzeug ist von geprüfter Qualität
  • das Außengrundstück ist komplett eingezäunt
  • in jeder Wohnetage liegt ein Verbandskasten für Notfälle bereit
  • alle wichtigen Räume sind mit einem Rauchmelder versehen
  • für den Feuer-Notfall gibt es eine Löschdecke und einen Feuerlöscher/ Feuerspray 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Ein leckerer Party-Imbiss zur Abschiedsfeier der angehenden Kindergartenkinder 2019" 

 

 

 

Zum nächsten Thema: Kooperationen