Kinderbetreuung in Werl


 

 

 

Mein Name ist Andrea Löher. Ich wurde 1974 geboren und bin Mutter von zwei Söhnen.

 

Jan wurde 1999 geboren und Henrik kam 2002 auf die Welt. 

 

Wir wohnen gemeinsam mit meinem 49-jährigen Mann Marco in der Werler Altstadt.

 

1996 konnte ich nach einer dreijährigen Ausbildung mein Examen als Kinderkrankenschwester erfolgreich ablegen und war noch weitere neun Jahre in diesem Beruf tätig.

Erfahrungen konnte ich auf einer Kinder-Intensivstation und in der ambulanten Kinderkrankenpflege sammeln. 

 

Nach der Geburt meiner Söhne stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Arbeitszeiten im Schichtdienst nicht länger tragbar waren und daher wollte ich mich beruflich verändern. 

 

Gerne wollte ich weiter mit Kindern arbeiten, denn bereits vor meiner Ausbildung war ich als Babysitterin tätig und konnte einen Gruppenleiterschein erwerben, mit dem ich Kindergruppen betreuen durfte. 

 

Zufällig bin ich dann 2005 auf die Arbeit der Tagesmutter aufmerksam geworden und konnte mich dafür über das Kreisjugendamt Soest erfolgreich qualifizieren.

 

Mein erstes Tageskind ließ nicht lange auf sich warten. Von Anfang an machte mir die Arbeit viel Spaß und es kam keine andere Tätigkeit mehr für mich in Frage.

 

Im Laufe der Jahre konnte ich meine Betreuungsplätze erfolgreich weiter ausbauen. Inzwischen darf ich bis zu 8 Kinder betreuen - davon aber immer nur 5 Kinder gleichzeitig. 

 

Alle fünf Jahre muss eine neue Pflegeerlaubnis gem. §43 SGB VIII beim Kreisjugendamt Soest beantragt werden.

Diese Erneuerung der Erlaubnis zur Betreuung von Kindern umfasst einen Hausbesuch durch das Jugendamt, einen aktuellen Nachweis zur Ersten Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder und ein ausführliches Betreuungskonzept.

Außerdem muss jede volljährige Person im Haushalt ein erweitertes Führungszeugnis und ein umfassendes ärztliches Gesundheitszeugnis einreichen. 

 

Meine Pflegeerlaubnis wurde im Juni 2020 erneuert. 

 

 

Zum nächsten Thema: Wohnsituation